Auswahl nach den Stichworten:
(Kinder)
Martinszug in Dottendorf 2015

Quirinstraße, Hausdorffstraße, Pleimesstraße, Kessenicher Straße, Dottendorfer Straße, Quirinstraße, Winzerstraße, Stephanstraße, Park Ortszentrum Dottendorf.
Martinsfeuer: Park Ortszentrum Dottendorf, 18.30 Uhr
Bilderbuchkino: Schaf im Wind. Die Piratenwölfe kommen!
16:00 - 16:30

Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Vom Zeichen zur Schrift
15:00 - 16:00

Mit Frauke Wollenweber.
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter 77 65 32!
Internationales Spielefest OLEDO 2015
15:00 - 17:30
Die Lernwerkstatt feiert ihren 4. Geburtstag mit einem Internationalen
Lernspielfest für Kinder und Jugendliche, und alle sind eingeladen zu kommen.
Kommt vorbei und spielt mit uns!
Neben vielen Spielen gibt es internationale Spezialitäten, einen Mal- und Luftballon-Wettbewerb und viele Überraschungen. Auf alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren freuen sich Oledo, KultimO (Kultur im Ort) und die Stadtteilbibliothek Dottendorf.
Lied zur 4. Geburtstagsfeier von Oledo und
dem Einsatz für den Erhalt der Städtischen Bücherei Dottendorf
Alle Kinder kommt herbei,
alle Kinder alle,
heut' in dieser Bücherei
gibt es Spiel und Malerei,
Schmökern, Lesen, Allerlei,
kommt ihr Kinder alle!
Kommt, egal, aus welchem Land
unsrer schönen Erde,
Afri- od' Amerika,
Arktis oder Asia
und auch aus Europa-pa,
kommt ihr Kinder alle!
Seid hier gern geseh'ner Gast,
das woll'n wir euch sagen.
Heut' gibt’s auch was für den Bauch,
Snacks und Eis und Küchlein auch;
Essen ist ein schöner Brauch,
Lieb' geht durch den Magen!
O-Oledo feiert heut
schon vier lange Jahre.
Dank an euch, ihr vielen Frau'n,
die in dieser Werkstatt bau'n.
Liebe Stadt, wir woll'n vertrau'n,
dass du dies bewahrest!
Melodie: Alle Vögel sind schon da
Text: Barbara Stein

Kennt ihr schon Fips und Timetu?
16:00 - 16:45
Bilderbuchkino »Lieblingsgedichte«
für Kinder ab 5 Jahren,
auch für Erwachsene interessant
Kennt ihr den kleinen Hund Fips?
Den Riesen Timetu?
Oder Paul in der Picknickplatte?
Anschaulich und mit vielen bewegten Bildern
trägt Barbara Stein Gedichte von bekannten Autoren vor, alte und neue, lustige und ruhige Gedichte.

Barbara Stein hat in ihrem Buch »Lieblingsgedichte« jedes Gedicht eigens illustriert, die Bilder verlocken zum Schauen und Lesen.
Sie war Rektorin der Montessorischule und freut sich darauf, in der Dottendorfer Bücherei ihr Buch vorzustellen und Kindern und Erwachsenen Gedichte nahe zu bringen.
Die Märchenerzählerin erzählt von Hunden und Katzen
16:00 - 16:30

Die Märchenerzählerin Mathilde Bockholt ist zu Gast.
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Yakari und die Sprache der Trommel
16:00 - 16:45

Die Kinder machen Musik mit Schlaginstrumenten und basteln einen Indianerkopfschmuck. Mit Viktoria Multhaupt und Frauke Wollenweber.
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter 77 65 32!
Karnevalszug Kessenich
14:30
Wir wollen beim Karnevalszug Kessenich mitgehen.
Wer Lust und Zeit hat, schließt sich an. "Verkleidung" gerne mit weißem Maleranzug und KultimO-Tasche oder einfach nur mit Tasche oder einfach so.
Treffpunkt ist die Gruppe 23 bei der Position der Freibad-Freunden Friesdorf um 14:45 Uhr. Wie in den Vorjahren führt der Veedelszoch auch 2015 durch die August-Bier-Straße, die Burbacher Straße, Markusstraße, Rheinweg, Pützstraße, Karthäserplatz, Mechenstraße, Bergstraße, Burbacher Straße und endet im Rheinweg.
Bitte melden bei christine.klusmann@web.de
Die Märchenerzählerin: Gedichte, Winter- und Weihnachtsgeschichten
10:00 - 10:30

Die Märchenerzählerin Mathilde Bockholt ist zu Gast.
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Ein Baum für den Weihnachtsmann
16:00 - 17:00

Ein Wodo Puppenspiel ® Mülheimer Figurentheater mit Nulli & Priesemut, den Figuren des Cartoonists Matthias Sodtke, gespielt von Wolfgang Kaup-Wellfonder.
Der Frosch Priesemut amüsiert sich über den Hasen Nulli, weil er auf Lügengeschichten hereinfällt. Aber als Nulli kurz darauf auch Priesemut an der Nase herumführt, ist der gleich richtig sauer. Was passieren kann, wenn man seinen besten Freund anlügt …
„Goethe und Schiller, Laurel und Hardy, Ernie und Bert….
Matthias Sodtke hat den edlen Reigen um einen fulminanten Seelenzweier erweitert: um Nulli und Priesemut.“ DIE ZEIT
Im Anschluss sind alle eingeladen, den Weihnachtsbaum in der Bücherei zu schmücken.
Lebendiger Adventskalender Dottendorf
01.12.2014 - 24.12.2014

Wir treffen uns vom 1.12.2014 bis 23.12.2014 an jedem Abend um 18 Uhr an einem Haus in Dottendorf.

Dort werden wir zusammen singen, ein Plätzchen essen, uns schöne Krippen oder Modelleisenbahn-Anlagen anschauen, eine Geschichte hören oder uns von einem Törchen überraschen lassen.
Die lebendigen Adventstörchen bleiben etwa 15-20 Minuten geöffent, so dass wir alle rechtzeitig zum Abendessen wieder zu Hause sein können. Alle Dottendorfer sind eingeladen, bei dem einen oder anderen Adventstörchen vorbeizuschauen. Die Liste der Familien, die mitwirken, wird von den jeweiligen Familien weitergegeben und hängt in der Quirinstraße 38 aus. Ich freue mich auf eine schöne Dottendorfer Adventszeit.
Sabine Wollenweber

Mit einem Klick auf die Adresse wird Ihnen die jeweilige Lage auf den Karten der Openstreetmap angezeigt.
- Törchen Eschelbachstraße 6
- Törchen Gemeindesaal St. Quirin, Eingang Quirinstraße
- Törchen Quirinstraße 38
- Törchen Kindergarten Zwergenwald, Heinrich-Schneiders-Straße 11
- Törchen Eulenweg 23
- Törchen Rochusweg 3
- Törchen Kessenicherstraße 241
- Törchen Winzerstraße 117
- Törchen Kessenicherstraße 257
- Törchen Quirinstraße 25
- Törchen Eulenweg 17
- Törchen Eschelbachstraße 5
- Törchen Eulenweg 22
- Törchen Im Dottenberg 1
- Törchen Am Quirinusbrunnen 14b
- Törchen Winzerstraße 59
- Törchen Rochusweg 35
- Törchen Winzerstraße 34
- Törchen Haus Dottendorf, Hinter Hoben 179
- Törchen Hinsenkampstraße 21
- Törchen Rochusweg 40
- Törchen Dottendorferstraße 16
- Törchen Eulenweg 46
- Törchen ist das der Kirche

Herzlichen Dank an alle Gastgeber: die Familien Verhey, Wollenweber, Mengler, Walbröl, Klaasen, Otto, Jungbluth, Schoppe, Hombach, Schurr, Quiehl, Bach und Opdemom, Sonntag, Brusis, Christ, Findenegg, Wiedekind-Neumann, Strauss-Rolke, Kalus und Klosmann sowie die Gemeinde St. Quirin, der Kindergarten Zwergenwald und das Haus Dottendorf.